102898-1 TE Connectivity, 102898-1 Datasheet - Page 16

Conn Unshrouded Header HDR 8 POS 2.54mm Press Fit ST Thru-Hole

102898-1

Manufacturer Part Number
102898-1
Description
Conn Unshrouded Header HDR 8 POS 2.54mm Press Fit ST Thru-Hole
Manufacturer
TE Connectivity
Type
Unshrouded Headerr
Datasheet

Specifications of 102898-1

Pitch
2.54 mm
Number Of Rows
1
Number Of Contacts
8
Gender
HDR
Contact Plating
Gold Over Nickel
Termination Method
Press Fit
Product Type
Connector
Mount Angle
Vertical
Pcb Mount Retention
With
Surface Mount Compatible
No
Board Standoff
Without
Mounting Ears
Without
Mating Connector Lock
Without
Post Size (mm [in])
0.64 [.025]
Mating Post Length (mm [in])
8.13 [0.320]
Panel Mount Retention
Without
Current Rating (a)
3
Insulation Resistance (m?)
5,000
Dielectric Withstanding Voltage (v)
750
Termination Post Length (mm [in])
6.35 [0.250]
Solder Tail Contact Plating
Tin-Lead over Nickel
Header Type
Standard
Number Of Positions
8
Centerline (mm [in])
2.54 [0.100]
Row-to-row Spacing (mm [in])
2.54 [0.100]
Selectively Loaded
No
Pcb Mount Retention Type
Compliant Posts
Mount Type
Printed Circuit Board
Contact Plating, Mating Area, Material
Gold (30)
Contact Shape
Square
Contact Base Material
Copper-Nickel-Tin
Housing Material
Thermoplastic - GF
Housing Color
Black
Ul Flammability Rating
UL 94V-0
Rohs/elv Compliance
RoHS compliant, ELV compliant
Lead Free Solder Processes
Not relevant for lead free process
Rohs/elv Compliance History
Always was RoHS compliant
Approved Standards
UL E28476, CSA LR7189
Operating Temperature (°c)
-55 – +125
High Temperature Housing
No
Pcb Thickness, Recommended (mm [in])
2.36 – 3.18 [0.093 – 0.125]
High Speed Serial Data Connector
No
14
HTS Industrie Steckverbinder
Verbindlich für Toleranzen der Abmessungen und technische Werte sind ausschließlich die neuesten Tyco Electronics Kundenzeichnungen bzw. Produkt-Spezifikationen, die Sie auf Anfrage erhalten.
All specifications subject to change. Consult Tyco Electronics for latest design specifications.
Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen
Bemessung der Luft- und Kriechstrecken nach DIN EN60664-1. (Die folgenden Seiten stellen lediglich einen Auszug der Norm dar und
zeigen nicht den vollständigen Inhalt)
Isolationskoordination
Isolationskoordination umfasst die Auslegung der elektrischen Isolation eines Betriebsmittels hinsichtlich dessen Anwendung und
Umgebung.
Dies geschieht einerseits durch Auslegung der Luftstrecken (Basis ist dabei die zu erwartende Überspannung), andererseits durch
Auslegung der Kriechstrecken (Basis sind dafür die Betriebsspannungen sowie die Isolierstoffeigenschaften). Weiter werden isolationsei-
genschaft-verändernde Bedingungen berücksichtigt (Verschmutzung, Schutzmaßnahmen gegen Verschmutzung, Luftdruck, thermische
oder chemische Beeinflussung ).
Luftstrecken werden nach der äußeren oder inneren zu erwartenden Überspannungen bemessen. Die 4 Überspannungsklassen (Über-
spannungskategorien I bis IV) berücksichtigen die unterschiedliche Verwendung eines Betriebsmittels. Die für die jeweilige
Nennspannung des Versorgungsnetzes unterschiedliche Bemessungs-Stoßspannungen ist hierbei die Grundlage.
Je nach Homogenitätsgrad des Feldes zwischen den Elektroden (Fall A – inhomogenes Feld, Fall B – homogenes Feld) können die
Luftstrecken aus Tabelle 2a (Mindestluftstrecken) bestimmt werden; Industiesteckverbinder werden immer nach dem „Fall A“ ausgelegt
Der Einfluss durch Verschmutzung wird bei der Festlegung von Luft- und Kriechstrecken durch vier Schärfegrade (Verschmutzungsgrad
1 bis 4) berücksichtigt.
Grundlage der Kriechstrecken ist die aus der Betriebsspannung abgeleitete Bemessungsspannung.
Die Mindestkriechstrecken sind in Tabelle 4 den Bemessungsspannungen je nach Verschmutzungsgrad zugeordnet.
Enthalten die Produktbeschreibungen keine zusätzlichen Angaben, sind die in diesem Katalog aufgeführten Produkte nach dieser
Bestimmung (DIN EN60664-1) für Überspannungskategorie III und Verschmutzungsgrad 3 bemessen.
Überspannungskategorie I bis IV
• Betriebsmittel der Überspannungskategorie I sind Waren zum Anschluss an die feste elektrische Installation eines Gebäudes. Es ist
• Betriebsmittel der Überspannungskategorie II sind energieverbrauchende Betriebsmittel, die von der festen Installation gespeist wer-
• Betriebsmittel der Überspannungskategorie III sind Bestandteil der festen Installation. Es sind Betriebsmittel, bei denen ein höherer
• Geräte der Überspannungskategorie IV sind für den Einsatz am Anschlusspunkt der Installation bestimmt.
Verschmutzungsgrad 1 bis 4
In DIN EN60664-1 sind die Verschmutzungsgrade wie folgt definiert:
Verschmutzungsgrad 1:
Es tritt keine oder nur trockene, nicht leitfähige Verschmutzung auf. Die Verschmutzung hat keinen Einfluss.
Verschmutzungsgrad 2:
Es tritt nur nichtleitfähige Verschmutzung auf. Gelegentlich muss mit vorübergehender Leitfähigkeit durch Betauung gerechnet werden.
Verschmutzungsgrad 3:
Es tritt leitfähige Verschmutzung auf oder trockene, nichtleitfähige Verschmutzung, die leitfähig wird, da Betauung zu erwarten ist.
Verschmutzungsgrad 4:
Es tritt eine dauernde Leitfähigkeit auf, hervorgerufen durch leitfähigen Staub, Regen oder Nässe.
Isolierstoff
Die Isolierstoffe werden entsprechend ihren Vergleichszahlen der Kriechwegbildung (Comparativ Tracking Index) CTI in folgende vier
Gruppen eingeteilt:
Isolierstoff I:
Isolierstoff II:
Isolierstoff III a:
entweder in der festen Installation oder zwischen der festen Installation und dem Gerät, Maßnahmen zur Begrenzung der transienten
Überspannungen getroffen worden.
den.
Anmerkung: z. B. Haushaltsgeräte, tragbare Werkzeuge und andere Hausgeräte sowie ähnliche Verbraucher.
Grad der Verfügbarkeit erwartet wird.
Anmerkung: Beispiele für solche Geräte sind z.B. Industriesteckverbinder, Verteilertafeln, Leistungsschalter, Verteilungen, Schalter,
Steckdosen).
Anmerkung: Beispiele für solche Geräte sind Elektrizitätszähler, Überstromschutzschalter und Rundsteuergeräte.
600
400
175
CTI
CTI < 600
CTI < 400
HTS Heavy Duty Connectors

Related parts for 102898-1